KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS AB 69 € JETZT EINKAUFEN
Ist Vitamin C tatsächlich den Hype wert?

Vitamin C – ein Begriff, der jedem bekannt ist. Es ist eines der am besten erforschten und am weitesten verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Doch was macht dieses wasserlösliche Vitamin so besonders, dass es den Status einer „Wunderwaffe“ im Bereich der Gesundheit verdient hat? In diesem Blogpost möchte ich euch zeigen, dass Vitamin C viel mehr kann, als nur auf der Haut als Serum aufgetragen zu werden.
Wenn ihr unserem Kanal schon länger folgt, dann wisst ihr bereits, dass für uns Schönheit von Innen kommt - hierfür habe ich auch meinen ersten Blogpost gewidmet, den ihr hier (link for the first blogpost) nochmal nachlesen könnt, falls ihr Ihn verpasst haben solltet.
Und Vitamin C gehört definitiv zu einem meiner Lieblingssupplements.
Erstmal müssen wir jedoch verstehen, was Vitamin C ist und warum es essentiell für unseren Körper ist.
Vitamin C, auch bekannt als L-Ascorbinsäure, gehört zu den essentiellen Nährstoffen, da der menschliche Körper, ebenso wie Meerschweinchen und Menschenaffen, ihn nicht mehr selbst herstellen kann!
Daher ist es entscheidend, Vitamin C über die Nahrung aufzunehmen oder eben zu supplementieren, falls nicht möglich oder ein erhöhter Bedarf besteht. Natürliche Quellen wären zum Beispiel Zitronen, Paprika, Kiwis und Lychees. Problem ist jedoch, dass die Böden, von denen diese Quellen ihre Vitamine und Mineralstoffe ziehen, immer nährstoffärmer werden, da sie kaum/nicht remineralisiert werden. Auch werden Sie oft hochgezüchtet und zu früh geerntet, um den Profit zu maximieren. Diese Maximierung des Profits führt leider oft zu einer Minimierung des Vitamingehaltes.
Weiterhin leben wir natürlich in einer Welt, in der wir immer öfters ,,Stressoren’’ wie Elektrosmog und Umweltgiften ausgesetzt sind, so dass unser Bedarf an Antioxidantien deutlich gestiegen ist. Deswegen kann eine Supplementierung durchaus sinnvoll sein.
Wenn ihr mehr über dieses Thema erfahren möchten, dann klickt gerne hier (link to Blogpost - do we need vitamins?)
Jetzt aber zurück zu unserem Vitamin C- was macht es eigentlich in unserem Körper und warum wird es oft als ,,Wunderwaffe" bezeichnet?
Die Bedeutung für das Immunsystem
Die meisten Menschen greifen zu Vitamin C, wenn die Erkältungssaison naht – und das nicht ohne Grund. Zahlreiche Studien belegen, dass Vitamin C das Immunsystem unterstützt. Es fördert die Produktion und Funktion von weißen Blutkörperchen, den Hauptakteuren der körpereigenen Abwehr. Darüber hinaus trägt es dazu bei, entzündliche Prozesse im Körper zu regulieren und oxidative Schäden zu verringern.
Vitamin C als starker Antioxidans
Als starkes Antioxidans hilft Vitamin C dabei, die Auswirkungen von freien Radikalen zu neutralisieren, die durch Stress, Umweltgifte und schlechte Ernährung entstehen. Dies ist besonders wichtig, da oxidative Schäden im Laufe der Zeit das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und sogar Krebs erhöhen können. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine hohe Zufuhr von Vitamin C das Risiko für bestimmte Krebsarten senken kann, da es als Radikalfänger fungiert und die Zellen vor Schäden schützt.
Vitamin C in der Sportwelt: Mehr als nur ein Immunbooster
Für Sportler und körperlich aktive Menschen ist Vitamin C von besonderer Bedeutung. Während intensiver körperlicher Aktivität steigt der oxidative Stress im Körper an, und Vitamin C kann helfen, diesen zu mindern. Zusätzlich trägt es zur schnelleren Regeneration und Verringerung von Muskelschmerzen nach dem Training bei. Einige Studien weisen darauf hin, dass Vitamin C auch die Ausdauerleistung unterstützen kann, da es den Sauerstofftransport im Körper verbessert.
Die Synergie von Vitamin C und anderen Nährstoffen
Ein weiterer spannender Aspekt von Vitamin C ist seine synergistische Wirkung mit anderen Nährstoffen. Beispielsweise verbessert Vitamin C die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen erheblich. Für Menschen, die an Eisenmangel leiden, kann Vitamin C somit eine entscheidende Rolle spielen. Auch in Kombination mit Vitamin E, einem weiteren starken Antioxidans, entfaltet Vitamin C seine volle Wirksamkeit, da beide Vitamine zusammenarbeiten, um den oxidativen Stress im Körper zu minimieren.
Kollagen und Vitamin C
Eine der Hauptfunktionen von Vitamin C ist seine Unterstützung bei der Kollagenbildung: Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein in unserem Körper und ist für die Gesundheit unserer Haut, Gelenke, Blutgefäße und Knochen unerlässlich. Besonders spannend: Kollagen spielt eine zentrale Rolle bei der Wundheilung, was erklärt, warum Vitamin C oft zur Unterstützung der Hautgesundheit eingesetzt wird. Ohne ausreichend Vitamin C würde die Kollagenproduktion stocken, was zu schwachem Bindegewebe führen kann.
Für uns war also klar, dass Vitamin C eines unserer ersten Produkte werden sollte!
Dabei war es uns wichtig, dass wir nur natürliche Quellen benutzen, deswegen entschieden wir uns für unser AYARI Vitamin C+ für Camu Camu – einer der reichsten natürlichen Quellen für dieses Vitamin. Im Gegensatz zu synthetischen Formen bietet unser Vitamin C eine hohe Bioverfügbarkeit und wird besonders gut vom Körper aufgenommen. Zusätzlich wollten wir diese Kombination aufwerten und eine einzigartige Note verleihen; deswegen kombinierten wir Heidelbeerextrakt, das weitere antioxidative Vorteile bietet. Diese Kombination unterstützt nicht nur die Immunfunktion, sondern bietet umfassenden Zellschutz und fördert ein strahlendes Hautbild.